Red-Vape bringt Ihnen nicht nur eine breite Auswahl an Longfill Aromen, Pure Aromen, Basen und Mischutensilien, sondern auch die Möglichkeit, Ihr eigenes E-Liquid zu mischen und zu kreieren. Unsere kompetenten Mitarbeiter stehen Ihnen bei jedem Schritt des Mischens zur Seite und helfen Ihnen, das perfekte E-Liquid zu kreieren. Mit unserem Angebot an verschiedenen Aromen und Mischutensilien verleihen Sie Ihrem E-Liquid eine persönliche Note. Erfahrene E-Liquid-Mischer können neue Geschmacksrichtungen erkunden oder klassische Aromen mischen, um ihr E-Liquid zu individualisieren. Mit Red-Vape Ihr eigenes E-Liquid mischen und genießen!
Möchten Sie Ihr eigenes E-Liquid selber mischen und Ihren individuellen Geschmack kreieren? Kein Problem! Mit ein paar Grundzutaten und etwas Kreativität können Sie ganz einfach Ihr eigenes E-Liquid mischen. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir Ihnen, wie es funktioniert.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: E-Liquid selber mischen:
Um E-Liquid selbst zu mischen, benötigen Sie folgende Grundzutaten: Basisliquid, Aromen, Nikotin (optional) und leere Flaschen. Beginnen Sie damit, die benötigte Menge Basisliquid in eine leere Flasche zu füllen. Anschließend fügen Sie je nach gewünschter Intensität einige Tropfen Aroma hinzu. Es empfiehlt sich, mit einer niedrigen Dosierung zu starten und das Aroma dann nach und nach zu erhöhen, bis der gewünschte Geschmack erreicht ist. Sollte Nikotin gewünscht sein, kann dies ebenfalls hinzugefügt werden.
Wichtig ist, dass alle Zutaten gründlich miteinander vermischt werden. Hierfür können Sie die Flasche einfach schütteln oder eine Mischflasche mit einem Rührstab verwenden. Achten Sie darauf, dass das Aroma gleichmäßig verteilt ist und keine Klumpen entstehen.
Nachdem Sie Ihr E-Liquid gemischt haben, sollten Sie es noch für einige Tage reifen lassen, damit sich der Geschmack optimal entfalten kann. Hierfür können Sie die Flasche an einem kühlen und dunklen Ort aufbewahren und regelmäßig schütteln.
Mit diesen einfachen Schritten können Sie Ihr eigenes E-Liquid selber mischen und Ihren individuellen Geschmack kreieren. Probieren Sie es doch einfach mal aus und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!
Bitte zögern Sie nicht, weitere Fragen zu stellen, wenn Sie Hilfe benötigen.
Das Mischen von E-Liquid erfordert ein Verständnis der Grundlagen und der richtigen Materialien. Befassen wir uns nun mit den Schritten, die notwendig sind, um ein gutes E-Liquid zu mischen, sowie mit den notwendigen Utensilien.
Das Mischen von E-Liquid erfordert eine sorgfältige Auswahl der Aromen, um das perfekte Geschmackserlebnis zu erzielen. Es gibt zahlreiche Aromen zur Auswahl, und es kann schwierig sein, das richtige für den individuellen Geschmack zu finden. Darum haben wir Ihnen hier einige Schritte zusammengestellt, die Ihnen bei der Auswahl der richtigen Aromen für das Selbstmischen von E-Liquid helfen können:
Bei der Auswahl der Aromen für das Selbstmischen von E-Liquid ist es wichtig, auf Qualität, Geschmacksrichtungen und Kundenbewertungen zu achten. Durch Experimentieren mit verschiedenen Marken und Mischungen können Sie den perfekten Geschmack für Ihren individuellen Vorlieben finden. Bei Red-Vape bieten wir eine breite Auswahl an hochwertigen Aromen für das Selbstmischen von E-Liquid an, um sicherzustellen, dass jeder Kunde das perfekte Geschmackserlebnis erzielen kann.
Wenn Sie E-Liquid selbst mischen, gibt es verschiedene Faktoren, die berücksichtigt werden sollten, damit das fertige Produkt Ihren individuellen Anforderungen entspricht. Einer dieser Faktoren ist das Verhältnis von Propylenglykol (PG) und pflanzlichem Glycerin (VG). Diese beiden Bestandteile machen den größten Anteil des E-Liquids aus und beeinflussen sowohl die Konsistenz als auch den Geschmack und die Dampfentwicklung.
Das Verhältnis von PG und VG kann je nach Vorliebe und Gerätetyp unterschiedlich sein. In der Regel verwenden Dampfer entweder ein PG-lastiges, ein VG-lastiges oder ein ausgewogenes Mischverhältnis. Ein PG-lastiges Mischverhältnis (z.B. 70/30 PG/VG) führt zu einem kräftigen Geschmack und einem guten Throat Hit (also dem Gefühl im Hals beim Inhalieren), während ein VG-lastiges Mischverhältnis (z.B. 30/70 PG/VG) eine weichere Dampfentwicklung und einen süßeren Geschmack ergibt.
Eine ausgewogene Mischung (50/50 PG/VG) ist eine beliebte Wahl für diejenigen, die einen guten Kompromiss zwischen Geschmack, Dampfentwicklung und Throat Hit suchen. Für diejenigen, die eine höhere Dampfentwicklung bevorzugen, kann auch ein höheres VG-Verhältnis gewählt werden, beispielsweise 40/60 oder 20/80 PG/VG. Es ist jedoch zu beachten, dass ein höheres VG-Verhältnis dazu führen kann, dass das E-Liquid dickflüssiger wird und somit möglicherweise nicht für alle Gerätetypen geeignet ist.
Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Wahl des PG/VG-Verhältnisses ist das verwendete Gerät. Einige Geräte funktionieren am besten mit einem bestimmten Verhältnis, daher ist es empfehlenswert, hier immer die Empfehlungen des Herstellers zu berücksichtigen. Für weitere Fragen, kontaktieren Sie bitte unser kompetentes Kundenservice-Team!
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass es beim Mischen von E-Liquid wichtig ist, das richtige Verhältnis von PG und VG zu wählen, um den individuellen Anforderungen zu entsprechen. Es gibt verschiedene Verhältnisse zur Auswahl, je nach Vorliebe und Gerätetyp. Es ist ratsam, die Empfehlungen des Herstellers zu berücksichtigen und bei Bedarf verschiedene Verhältnisse auszuprobieren, um das beste Ergebnis zu erzielen. In unserem Red-Vape Dampfer Shop finden Sie eine große Auswahl an PG, VG und Mischbasen, um Ihre individuelle E-Liquid-Mischung zu kreieren.
Eine ordnungsgemäße Lagerung von selbstgemischtem E-Liquid ist entscheidend für dessen Qualität und Haltbarkeit. Im Folgenden finden Sie einige nützliche Tipps zur richtigen Lagerung Ihres E-Liquids:
Mit diesen Tipps können Sie sicherstellen, dass Ihr selbstgemachtes E-Liquid frisch und von höchster Qualität bleibt. Denken Sie daran, dass die richtige Lagerung nicht nur die Haltbarkeit, sondern auch den Geschmack Ihres E-Liquids beeinflussen kann.
Ja*, selbst gemischtes E-Liquid kann auch für CBD- oder Nikotin-Liquids verwendet werden. Allerdings gibt es hier ein paar wichtige Dinge zu beachten, um eine sichere und effektive Nutzung zu gewährleisten.
Wenn Sie sich entscheiden selbst gemischtes E-Liquid für CBD- oder Nikotin-Liquids zu verwenden, und Sie die oben genannten Schritte beachten müssen Sie ausserdem sicherstellen, dass Sie nur qualitativ hochwertige Zutaten verwenden. Wenn Sie unsicher sind oder Fragen haben, kontaktieren Sie unser Kundenservice-Team, wir helfen Ihnen gerne!
In Bezug auf die Kosten des Selbstmischens von E-Liquids gibt es einige Faktoren, die berücksichtigt werden müssen. Ob es billiger ist, sein eigenes Liquid selbst zu mischen, hängt davon ab, wie viel Zeit und Geld man in das Mischen investiert. Es ist möglich, dass man dadurch Geld spart, aber nur, wenn man das Mischen richtig angeht. Abseits der dafür benötigten ZEit, ist der größte Kostenfaktor beim Mischen von E-Liquids die Auswahl der Aromen.
Bei Verwendung hochwertiger Aromastoffe pro Liter können die Kosten deutlich gesenkt werden! Die Preise für das Liquid selbst sind vergleichsweise gering, daher lässt sich hier ebenfalls Geld beim Mischen sparen. Ein weiterer Faktor, der berücksichtigt werden muss, ist die Zeit, die in das Mischen investiert wird. Wenn man sein Liquid selbst mischt, muss man Zeit in die Suche nach den richtigen Zutaten, die Messung und Abfüllung und die Lagerung investieren. Je nachdem, welche Zutaten man verwendet und wie viel Zeit man benötigt, kann dies zu einer erheblichen Ersparnis führen.
Um dies zu verdeutlichen: Wenn Sie etwa 100ml eines Liquids mischen möchten und Sie 5ml Aromastoffe im Wert von 10 Franken pro Flasche verwenden und 30ml Propylenglykol (PG) im Wert von 6 Franken pro Flasche sowie 60 ml Glycerin (VG) im Wert von 4 Franken pro Flasche kaufen, belaufen sich die Kosten insgesamt auf 20 Franken plus Steuern und Versandkosten (0,- bei Red Vape) . Wenn Sie jedoch alle Zutaten bereits zu Hause haben oder sie günstiger erwerben können als oben angegeben, könnte der Preis für einen Liter Liquid deutlich niedriger liegen - vorausgesetzt natürlich auch, dass Sie Ihre Zeit nicht als kostbar(er) betrachten.
Insgesamt lässt sich also sagen: Die Kostensenkung beim Selbstmischen von E-Liquids ist möglich - aber es kommt auf Ihre individuellen Ansprüche an. Es hängt davon ab, welche Zutaten Sie verwenden und wie viel Ihrer wertvollen Zeit Sie für den Mischvorgang investieren möchten.
Viele Dampfer möchten ihren eigenen E-Liquid mischen, um den Geschmack und die Erfahrungen beim Dampfen zu individualisieren. Doch dabei gilt es, einige wichtige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten, um die eigene Sicherheit zu gewährleisten. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie achten müssen, wenn Sie E-Liquid selbst mischen.
Gesetzliche Rahmenbedingungen beim DIY E-Liquid
Bevor Sie sich ans Mischen Ihres eigenen E-Liquids machen, sollten Sie sich über die gesetzlichen Rahmenbedingungen informieren. In der Schweiz beispielsweise, ist das Mischen von E-Liquids für den persönlichen Gebrauch erlaubt. Der Verkauf von E-Liquids ist jedoch an strenge gesetzliche Vorgaben gebunden. Um E-Liquids zu verkaufen, müssen Hersteller bestimmte Anforderungen erfüllen, um eine Zulassung durch das Bundesamt für Gesundheit (BAG) zu erhalten. Dazu gehören unter anderem Tests, die bestätigen, dass die Produkte sicher sind und den strengen Anforderungen der Schweizer Lebensmittelgesetze entsprechen.
Benötigtes Equipment
Um E-Liquids selbst herzustellen benötigen Sie einige Utensilien. Zunächst benötigen Sie unterschiedliche Flaschen und Behälter in verschiedenen Größen, um die verschiedenen Zutaten miteinander zu vermischen. Achten Sie darauf, dass diese aus Glas oder Kunststoff bestehen und nicht aus Metall sind. Dazu kommt noch Pipetten oder Spritzen in verschiedenen Größen für die exakte Dosierung der Zutaten. Außerdem benötigen Sie eine Waage, um die Mengenangaben der Zutaten genau abzumessen. Viele Hobbydampfer empfehlen hier eine digitale Küchenwaage mit Feinwaage oder Grammwaage im Milligrammbereich. Damit ist es möglich auch sehr kleine Mengen genau abzumessen.
Verwendete Zutaten
Bei der Herstellung Ihres DIY E-Liquids benötigen Sie verschiedene Zutaten. Hierzu gehören Propylenglykol (PG), Glycerin (VG), Aromastoffe und Nikotin in verschiedener Konzentration sowie Wasser als Verdünnungsmittel. Wichtig ist hierbei, dass alle Zutaten hochwertig und speziell für den Gebrauch im E-Liquid hergestellt sind. Nicht geeignet sind unterschiedliche Lebensmittelaromen oder andere Aromastoffe, die nur zur Verfeinerung von Lebensmitteln gedacht sind und nicht unbedingt wasserlöslich sind und somit Ihren Liquid beeinträchtigen könnten. Für die Nikotingabe empfiehlt es sich spezielles Nikotinbase in flüssiger Form zu verwenden. Auch hier sollte auf ein hochwertiges Produkt geachtet werden.
Sicherheitsvorkehrungen beim Umgang mit den Zutaten
Bei der Herstellung Ihres DIY E-Liquids ist besonders auf die Sicherheit zu achten. Hierzu gehört vor allem das Tragen von Handschuhen und Schutzbrille beim Umgang mit den verschiedenen Flüssigkeiten sowie dem Verdampfen dieser. Die Zutaten sind teilweise ätzend und reizend und sollten daher keinesfalls mit der bloßen Haut in Berührung kommen oder gar verschluckt werden! Auch sollte der Arbeitsplatz gut belüftet sein und Säuren sowie Lösungsmittel fernhalten!
DIY E-Liquid selbst mischen – Sicherheit geht vor!
Wer seinen eigenen DIY Liquid herstellen möchte, sollte stets auf die richtigen Vorsichtsmaßnahmen achten und ausschließlich hochwertige Produkte verwenden! Stets sollte man Handschuhe tragen und gut belüften sowie Säuren und Lösungsmittel von dem Arbeitsplatz fernhalten! Nur so kann man sicher sein, dass man ohne Bedrohung von Gesundheitsrisiken seinen persönlichen Lieblingsliquid genießen kann!